Aktuelles
Herbstzeitlose
Die schöne Blüte der Herbstzeitlose hat Ähnlichkeiten mit dem Krokus. Sie lässt einen leicht vergessen, dass diese Zwiebelblume eine der giftigsten einheimischen Grünlandpflanzen ist. Der Verzehr kann tödlich sein – für Mensch und Tier. Auf Weideflächen ist sie deshalb nicht gern gesehen. Hauptgiftstoff der Herbstzeitlosen ist das Alkaloid Colchicin, das nach Angaben der Uni Mainz Ähnlichkeiten mit Arsen aufweist. Das giftige Alkaloid ist in allen Teilen der Pflanze enthalten. So hübsch die Blume auch anzusehen ist, Berührungen mit ihr sollt ihr vermeiden. Ihr außergewöhnlicher Blütezeitpunkt, von August bis November, außerhalb der normalen Blütezeit, also zeitlos im Herbst, verlieh der Blume ihren Namen. Zum heutigen Herbstanfang stehen Euch zwölf neue Bilder von ihr zum Download bereit.
Bläulinge
Auf meiner spätsommerlichen Bilderjagd sind mir ein paar wunderschöne Bläulinge vor die Linse geflattert. Bläulinge überwintern als junge Raupen im Ameisennest. Sie imitieren Duftstoffe und chemische Oberflächenstruktur ihrer Außenhaut und täuschen zwei verschiedene Arten von Ameisen. Die Raupen werden von den Ameisen aufgesammelt und in deren Nest getragen, sie halten die Raupen für eigene Larven. Bis zum darauffolgenden Frühling leben sie in deren Nestern und werden von ihnen bevorzugt gefüttert. Eigentlich zeigen die kleinen Falter sehr selten ihre blaue Oberseite, aber seht selbst, welch´tolle Exemplare in der neuen Kategorie "Schmetterlinge" dabei sind.
Reh und Rehbock Portraits
Portrait-Bilder vom Rehbock und vom Reh sind jetzt zum Download in der Kategorie "Einheimische Tiere". Auch drei Bilder von einem Jägersitz in der Kategorie "weitere Waldbilder" stehen zur verfügung. Die Rehe werden von dort aus beobachtet.