Aktuelles
Insektensommer
Endlich mal wieder Zeit für euch Bilder hochzuladen! Mittlerweile sind wir im Sommer angekommen: In der hihgtime der Natur stelle ich euch in den nächsten Tagen wieder Bilder von Insekten im Sommer zum download zur Verfügung. Ob im Flug, oder an einer schönen Blüte, sie sind immer wieder ein tolles Motiv! Bei genauer Betrachtung üben diese zarten und oft nützliche Wesen, die zur besonders zur Diversität in der Natur beitragen, ihre Faszination aus. Ich hoffe das ihr diese Faszination ebenso wahrnehmt.
Neue Kükenbilder
Wie jedes Jahr ist es ein besonders süßer Anblick, wenn die kleinen wieder unterwegs sind. Einfach ein herrliches Fotomotiv! So sind sind wieder etliche Bilder von den goldigen Küken entstanden. Ein paar stehen euch ja schon zur Verfügung und weitere folgen in den nächsten Tagen.
Frohe Ostern 2022
Der Frühling startet durch
Heute ist der kalendarische Frühlingsanfang: die Temperaturen steigen weiter an. Glaubt man den Wetterfröschen, soll das Thermometer in den nächsten Tagen über die 15 Gradmarke gehen, dabei bleiben die Nächte frostfrei. Der Frühling startet richtig durch: Büsche und Bäume kriegen erstes Grün und es prangen tolle Blüten. Die Luft füllt sich mit süßem Duft und die fleissigen Nektarsammler sind wieder unterwegs. Zum Fotografieren eine wunderbare Zeit, die Farbenpracht der Blüten mit ihren Bestäubern in Bildern festzuhalten. Ein paar schöne Bilder von den Palmkätzchen habe ich euch schon in den letzten Tagen hochgeladen. Heute kamen noch weitere Bilder der Frühlingspracht hinzu. Schöne Blüten und Nektarsammler werden in den nächsten Tagen folgen.
Schwebfliegen im Februar
Schwebfliegen sind neben Bienen wichtige Bestäuber in der Natur: Sie saugen oder lecken mit ihrem Mundwerkzeug, die aussehen wie kleine Tupfer, die Blütenpollen und den Nektar auf. Sie sind ein seltener Anblick im Februar - auf meinem Fotostreifzug war ich etwas überrascht, sie auf den Winterlingen zu entdecken. Bei den Aufnahmen entdeckte ich auch die sog. Mistbiene, eine weitere Schwebfliegenart. Ein paar dieser Aufnahmen habe ich Euch heute hochgeladen. Sollte es sich nicht um die Mistbiene handeln, freue ich mich über eine Mail von Euch. Vielleicht weiß ja jemand um welche Art es sich handelt.